Schulsozialarbeit an der Joseph-von-Fraunhofer-Schule
- zurzeit leider unbesetzt -
Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte:
Schülerinnen und Schüler, die
- persönliche Probleme (Schulangst, Ärger in der Klasse),
- Stress zu Hause oder Schwierigkeiten in der Schule haben (Konflikte mit Lehrkräften, Leistungsprobleme),
- neu an der Schule sind,
- jemanden zum Reden brauchen
können sich gerne an die Schulsozialarbeit wenden.
Außerdem berate ich
- Eltern, die Unterstützung bei ihrer Erziehungsarbeit benötigen.
- Sorgeberchtigte, die merken, dass ihr Kind Probleme in der Schule hat und Begleitung und Vermittlung an andere Institutionen wünschen.
- Lehrkräfte, die Austausch und Beratung bei Konflikten mit Schülerinnen und Schülern suchen und die gemeinsame Projekte durchführen möchten.
Kontaktzeiten:
Montag 11:30 – 15:00 Uhr
Dienstag 7:30 – 15:00 Uhr
Mittwoch 7:30 – 15:00 Uhr
Donnerstag 7:30 – 15:00 Uhr
Freitag 7:30 – 14:00 Uhr (Abweichungen möglich)
Aufgaben der Schulsozialarbeit:
- Einzelfallarbeit und Krisenintervention
- Elternberatung
- Sozialpädagogische Gruppenangebote
- Projektarbeit (Prävention und Intervention)
- Netzwerkarbeit (Beratungsstellen etc.)
Im Rahmen der Schulsozialarbeit arbeite ich eng mit meiner übergeordneten Dienststelle, dem Intermezzo / Kreisjugendring München-Stadt, zusammen.
![]() |
![]() |
|
Schulsozialarbeit des Intermezzo an der Joseph-von-Fraunhofer-Schule, Staatliche Realschule München II Ein Angebot der LH München - Sozialreferat/Stadtjugendamt |