Elternbeirat der Joseph-von-Fraunhofer-Schule
Schuljahr 2020 / 2021
Mitglieder
Stand: September 2020
Bild folgt
Ludwig Kargl |
1. Vorsitzender + Schulforum |
|
Bianca Gerboth |
2. Vorsitzende |
|
Doris Stabyl | Kasse | |
Anne Hering |
Schulforum | |
Dagmar Meyer | Schulforum | |
Michael Ahrens-von-Römer | ||
Regina Jaworek | ||
Hazemina Mujakic | ||
Markus Uhl |
Kontakt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. : 089 - 74 84 79 63
Zuschüsse für Schulfahrten - (Infoblatt)
Falls Sie unsere Arbeit für die Schule und Ihre Kinder unterstützen möchten, sind wir sehr dankbar für eine Spende!
Überweisungen bitte an:
Elternbeirat der Staatl. Realschule München II
Kontonr.: 40168940 (IBAN DE86 7015 0000 0040 1689 40)
BLZ 701 500 00 (BIC SSKMDEMMxxx)Stadtsparkasse München
Gesetzliche Grundlage
Festlegungen zur Arbeit des Elternbeirates (Seite des BayStMUK)
§ nach Art.66 BayEUG ist für je 50 Schüler einer Schule ein Mitglied des Elternbeirats zu wählen.
§ der Elternbeirat hat jedoch mindestens 5 und höchstens 12 Mitglieder.
§ die Wahlen zum Elternbeirat werden zu Beginn eines Schuljahres durchgeführt.
§ für jedes die Schule besuchende Kind wird ein Stimmzettel ausgegeben.
§ stimmberechtigt sind nur die bei der Wahl anwesenden Wahlberechtigten.
§ der Elternbeirat wählt aus seiner Mitte in der ersten Sitzung einen Vorsitzenden sowie dessen Stellvertreter.
§ die Amtszeit des Elternbeirats beträgt zwei Jahre.
Aufgaben des Elternbeirats gem. Art.65 BayEUG u.a.:
§ das Vertrauensverhältnis zwischen den Eltern und den Lehrkräften, die gemeinsam für die Bildung und Erziehung der Schüler verantwortlich sind, zu vertiefen.
§ Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zu beraten.
§ bei Entscheidungen im Schulforum gleichberechtigt mit Lehrern und Schülern mitbestimmen.
Unser Verständnis von Elternarbeit
Elternarbeit ist
- das konstruktive Zusammenspiel von Schüler/innen, Elternhaus und Schule
- die Teilnahme am schulischen Leben
- die Erziehung unserer Kinder
Wir freuen uns auf sie und laden sie herzlich ein
- zur Mitarbeit im Elternbeirat (aktiv oder beratend)
- werden Sie Ansprechpartner der Eltern ihrer Klasse und einer der Klassenelternsprecher an unserer Schule